Hier berichten wir von den großen und kleinen Erlebnissen unserer Ausbildungsreise – von Exkursionen in alte und neue Bibliotheken, von Studienfahrten und Praktika in fernen und nicht ganz so fernen Städten, von Vorträgen, Konferenzen und natürlich dem Studienleben in München.
Der Blogbeitrag liefert einen kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte der slowenischen National- und Universitätsbibliothek in Ljubljana und geht dann, unterstützt von vielen Bildern, auf das von Jože Plečnik entworfene Gebäude der Bibliothek ein: architektonische Besonderheiten, Einordnung in Plečniks Neukonzeption Ljubljanas nach dem ersten Weltkrieg und Pläne für einen Neubau.
Wer hat nicht selber einst in der Universitätsbibliothek gestanden, war überfordert und fragte sich: „Hä?“ Oder eher „Wie bitte? Wie funktioniert das hier und warum ist das so?“ Könnt ihr euch auch noch an diesen Moment erinnern? Ganz bestimmt!
…zumindest, wenn ihr fleißige Leser des Bibliotheksforum Bayern (BFB) seid.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit möchte ich die Leserzufriedenheit beim BFB anhand einer Online-Umfrage ermitteln. Die Teilnahme wird nicht länger als 15 Minuten dauern und ist bis einschließlich 15. Juni möglich. Die Umfrage erfolgt vollständig anonym; es sind keine Rückschlüsse auf eure Person möglich.
Ihr könnt durch eure Teilnahme leider nichts gewinnen, außer dem guten Gefühl, der Wissenschaft ein Stückchen weitergeholfen zu haben.