Wieder was für die Ohren - eine neue Folge „WiBitte“ ist da
|
10. Oktober 2022
|
Projekt

Der zweite Teil der Recherche-Reihe des Podcasts „WiBitte“ ist heute erschienen. Die neue Episode „How to Recherche in Bibliotheken und Datenbanken (Recherche 2/3)“ vertieft die Inhalte aus der letzten Folge von WiBitte.
Dabei geht es um das wichtigste Handwerkszeug für die Recherche, wie die einfache und erweiterte Suche, die Booleschen Operatoren, Trunkierung, Thesauri und Klassifikationen. Außerdem geben wir Tipps, was man machen kann, wenn man zu viele oder zu wenige Treffer erhält und geben Hinweise, wie Quellen auf ihre Seriosität hin untersucht werden können.
„WiBitte - Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt“ ist ein Podcast, der im Rahmen eines studentischen Projekts am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern entstanden ist. Er richtet sich vor allem an Studierende und erklärt in lockerer Gesprächsatmosphäre alles Mögliche rund um die wissenschaftlichen Bibliotheken.
Hier geht es zur siebten Folge auf Podcaster und Spotify. WiBitte ist aber auch auf anderen Plattformen vertreten (z.B. Apple Podcasts, YouTube).
Feedback und Themenwünsche gerne an unsere E-Mail-Adresse: projectpodcastatgmx.de
Keine Kommentare mehr möglich!
0 Kommentar(e)