Staffelfinale – WiBitte #14
|
28. Juli 2023
|
Projekt

In der letzten Folge der dritten Staffel „WiBitte“ geht es noch einmal ans Eingemachte. Es geht um Bibliometrie – für die einen ein Zauberwort, für die anderen ein Schreckgespenst. Wie funktioniert das, wissenschaftlichen Output und Impact in Zahlen zu messen? Welche Alternativen gibt es zu den bekannten Kennzahlen wie dem Journal Impact Factor? Die Folge zeigt, wie vielfältig Bibliometrie sein kann, was es als Autor zu beachten gibt und wie Bibliotheken dabei unterstützen können.
Hier geht es zur vierzehnten Folge auf Podcaster und Spotify. WiBitte ist aber auch auf anderen Plattformen vertreten (z.B. Apple Podcasts, YouTube).
„WiBitte - Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt“ ist ein Podcast, der im Rahmen eines studentischen Projekts am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern entstanden ist. Die erste und zweite Staffel richten sich vor allem an Studierende und erklären in lockerer Gesprächsatmosphäre alles Mögliche rund um wissenschaftliche Bibliotheken. Die dritte Staffel erweitert die Zielgruppe um junge Forschende, die selbst wissenschaftlich publizieren. In etwa zehnminütigen Folgen werden Themen rund um das wissenschaftliche Publizieren erklärt und gezeigt, wie die Bibliothek dabei unterstützen kann.
0 Kommentar(e)