Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs

Hier berichten wir von den großen und kleinen Erlebnissen unserer Ausbildungsreise – von Exkursionen in alte und neue Bibliotheken, von Studienfahrten und Praktika in fernen und nicht ganz so fernen Städten, von Vorträgen, Konferenzen und natürlich dem Studienleben in München.

Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs

Weltkarte




Bibliothek der Wirtschaftsuni Wien

Traditionell am Ende des dritten Fachstudienabschnitts unternehmen die Kurse der Fachrichtung Bibliothekswesen der FHVR eine fünftägige Studienfahrt zu einem von den Studierenden gewählten Reiseziel im Ausland, um dort Studieninhalte zu vertiefen, Neues zu entdecken und so den eigenen Horizont zu erweitern.

Studienfahrt des Kurses 2012/2015 nach Wien
Plakat zur Ausstellung Oskar Ritter von Niedermayer

In das Abschlussdiplom der Ausbildung zum Diplomarchivar fließt seit dem aktuellen Kurs auch die Gestaltung einer Lehrausstellung ein. Daher wurden die sieben Archivanwärter beauftragt, eine kleine Ausstellung für die zwei Vitrinen im Treppenhaus des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zu erstellen.

Ausstellung: Oskar Ritter von Niedermayer - ein bayerischer Hauptmann im Orient 1912 - 1918
Cover des BFB

Im Heft 3/2014 erschien im Bibliotheksforum Bayern ein Artikel über die Fachrichtung Bibliothekswesen des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen. Der Artikel thematisiert zunächst die personellen Veränderungen am Fachbereich und stellt das neue Team vor.

Beitrag über die Fachrichtung Bibliothek im "Bibliotheksforum Bayern"
Herr Dr. Werner von einem Bücherregal

Mit Herrn Dr. Klaus Ulrich Werner referierte einer der ausgewiesensten Experten zum Thema Bibliotheksbau über die besonderen baulichen Anforderungen einer Teaching Library.

Vortrag von Dr. Klaus Ulrich Werner: Bibliotheksbau im Detail - Ausstattung und Gestaltung für die Teaching Library
Logo des Teplitzer Fußballklubs

Im Rahmen unseres Studiums zum Diplomarchivar erhielten wir die Aufgabe, eine Ausstellung zu einem Thema unserer Wahl zu erarbeiten. Die Arbeit beinhaltete die Erstellung eines Ausstellungskonzeptes, die Auswahl der Exponate und die Erstellung von Exponatsbeschreibungen und eines Katalogtextes.

Ausstellung: Von Böhmen nach Brasilien - Der Teplitzer Fußballklub 1903-1922
Gebäude der HWR Berlin

Von 8.-10. Mai 2014 fand an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin das 25. Glienicker Gespräch statt. Zu diesem Jubiläum widmete sich das Treffen von an der Ausbildung für den öffentlichen Dienst Beteiligen ganz dem „Rückblick und Ausblick“.

25. Glienicker Gespräch an der HWR Berlin
Plakat zur Austellung König Ludwig I. als Antikensammler und Bauherr der Glyptothek

Im Zuge des Studiums des Archivwesens dürfen die angehenden Archivare eine kleine Lehrausstellung erstellen, deren Bewertung ähnlich wie bei den Bibliothekaren die Diplomarbeit in die Abschlussnote einfließt. Die Themen für unseren Kurs 2012/15 waren frei wählbar und so entstanden je nach den Interessen der Kurskollegen eine Reihe sehr interessanter Ideen und Konzepte.

Ausstellung König Ludwig I. als Antikensammler und Bauherr der Glyptothek
Portraitaufnahme von dem Archivar Josef Edmund Jörg

Die Erarbeitung einer Lehrausstellung samt Begleitpublikation bildet zur Halbzeit des Vorbereitungsdienstes den mit einer Diplomarbeit vergleichbaren Leistungsnachweis der Archivanwärter. Für ein in der Regel selbst gewähltes Thema ist innerhalb von vier Monaten ein Konzept für die Gestaltung zweier Schaukästen im Treppenhaus des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zu erstellen. Dazu soll ein Ausstellungskatalog mit wissenschaftlichem Einleitungstext und aussagekräftigen Exponatbeschreibungen verfasst werden.

Ausstellung: Joseph Edmund Jörg - Archivar, Politiker und Publizist (1819-1901)