Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs Der Blog ist umgezogen! Zu finden sind unsere Erlebnisse nun hier

Hier berichten wir von den großen und kleinen Erlebnissen unserer Ausbildungsreise – von Exkursionen in alte und neue Bibliotheken, von Studienfahrten und Praktika in fernen und nicht ganz so fernen Städten, von Vorträgen, Konferenzen und natürlich dem Studienleben in München.

Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs

Weltkarte




Ausstellung: "Mein schönes Theater!" Der Brand im Hof- und Nationaltheater 1823 und seine Folgen

Avatar of Student/in Student/in | 15. Januar 2015 | Ausstellung, Ausstellung | Archiv



Plakat zur Ausstellung "Mein schönes Theater"

Die Ausstellung "Mein schönes Theater!" Der Brand im Hof- und Nationaltheater und seine Folgen beginnt mit dem Ausbruch des Feuers während einer Vorstellung am Abend des 14. Januar 1823. Eine farbige Lithographie und Augenzeugenberichte, unter anderem ein Tagebucheintrag des Bibliothekars und Sprachforschers Johann Andreas Schmeller, liefern einen lebhaften Eindruck des Ereignisses. Als Brandursache stellte sich bald ein an einen Beleuchtungswagen gebundener Vorhang hinter der Bühne heraus. Anschließend wird gezeigt, wie es um die Brandsicherheit und die Feuerbekämpfung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bestellt war. Das Theatergebäude mit seiner eingebauten Feuerlöschanlage galt zu dieser Zeit als eines der technisch modernsten Gebäude. Dennoch brannte das Theater bis auf die Grundmauern nieder. Die Löschanlage hatte versagt. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da aufgrund der eisigen Temperaturen einer Januarnacht das Wasser in den Schläuchen zu gefrieren drohte. Die ansässigen Bierbrauer halfen, indem sie das Löschwasser in ihren Bierpfannen erhitzten. Ein Überspringen der Flammen auf die angrenzenden Gebäude (Cuvilliés-Theater und königliche Residenz) konnte mit Mühe und Not verhindert werden. Auch gab es keine Toten zu beklagen.
Die zweite Hälfte der Ausstellung widmet sich dem Wiederaufbau und der Wiedereröffnung des Theaters am Max-Joseph-Platz. Mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt München - sie übernahm den Großteil der Kosten von 850000 Gulden - konnte das Theater von einer Theaterbauspezialkommission innerhalb von nur zwei Jahren wiederhergestellt werden. Die Bauleitung oblag dem Hofbauintendanten Leo von Klenze. Am 2. Januar 1825 fand eine große Eröffnungsveranstaltung mit Verleihung einer Gedenkmünze an alle, die beim Wiederaufbau geholfen hatten, und einem Vortrag eines eigens für die Eröffnung gedichteten feierlichen Prologs statt.

Christina Oikonomou (Kurs Q3 Archiv 2012/2015)

Keine Kommentare mehr möglich!

0 Kommentar(e)