Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs

Hier berichten wir von den großen und kleinen Erlebnissen unserer Ausbildungsreise – von Exkursionen in alte und neue Bibliotheken, von Studienfahrten und Praktika in fernen und nicht ganz so fernen Städten, von Vorträgen, Konferenzen und natürlich dem Studienleben in München.

Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs

Weltkarte




Herr Hilz vor Bücherregalen

Das Deutsche Museum: eine Einheit aus Bibliothek, Archiv und Ausstellungsteil. Bibliotheksleiter Herr Dr. Hilz führte den Kurs 2013/16 am 9. Februar 2015 durch die Spezial- und Forschungsbibliothek zu Technik und Naturwissenschaft. Dabei liegt ein besonderer Augenmerk auf der Wissenschaftsgeschichte. Der Bestand liegt bei ca. einer Million Medieneinheiten.

Führung durch die Bibliothek des Deutschen Museums
Herr Dr. Schüller-Zwierlein

Ein Buch, zwei Bücher, viele Bücher – eine Bibliothek. Ab welcher Größenordnung man eine Büchersammlung als Bibliothek bezeichnet, darüber lässt sich streiten. Dass diese Frage im universitären Rahmen durchaus bedeutsam sein kann, zeigte der stellvertretende Direktor der UB der LMU München, Herr Dr. Schüller-Zwierlein in seinem interessanten und spannenden Vortrag am 29.01.2015 im Fachbereich AuB der FHVR.

Vortrag von Dr. Schüller-Zwierlein: Vom Bibliothekswesen zum Bibliothekssystem
Notausgangsschild

Am 19. Januar hat der Diplom-Psychologe Wolfgang Steiner von der Zentralverwaltung der FHVR am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen für alle Studierenden und Mitarbeiter die jährliche Sicherheitsunterweisung durchgeführt.

Sicherheitsunterweisung am Fachbereich und psychosoziale Beratung der Studierenden
Plakat zur Ausstellung "Mein schönes Theater"

Im Zuge des Studiums des Archivwesens dürfen die angehenden Archivare eine kleine Lehrausstellung erstellen, deren Bewertung ähnlich wie bei den Bibliothekaren die Diplomarbeit in die Abschlussnote einfließt. In dieser Austellung wurde der Brand im Hof- und Nationaltheater und seine Folgen behandelt.

Ausstellung: "Mein schönes Theater!" Der Brand im Hof- und Nationaltheater 1823 und seine Folgen
Plakat zur Ausstellung Welten des Wissens

„Die werlt wirdt darumb ein umbkrais genant da sie simbel rotund gescheybelt oder kugelt ist.“
Auf zu neuen Ufern – oder besser: zu neuen „Welten des Wissens“.

Ausstellung in der BSB: Welten des Wissens - Hartmann Schedels Bibliothek und seine Weltchronik
Karte des Buchmalerei-Workshops mit "Frohe Weihnachten"

Am 18. Dezember 2014 kamen die Bibliothekare und Archivare der FHVR zur alljährlichen Weihnachtsfeier in der Königinstraße 11 zusammen. Bei einem reichhaltigen Buffet mit herzhaften und süßen Leckereien, weihnachtlich dekorierten Räumen und Musik konnten sich Studierende und Dozenten in informellem Rahmen austauschen.

Gemeinsame Weihnachtsfeier 2014
Der Kurs 2014/17 besichtigt Inkunabeln in der BSB

Am 16. Dezember 2014 hatten wir, der Kurs 2014/17, das Vergnügen, von Frau Dr. Wagner einige Highlights der Sammlung Handschriften und frühe Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek vorgestellt zu bekommen.

Präsentation von Handschriften und Inkunabeln durch Frau Dr. Bettina Wagner (BSB)
Portrait von Herrn Saur

Dass Prof. Klaus Gerhard Saur die großen Themen der Bibliothekswissenschaft nicht scheut, zeichnet seine Vorträge aus, mit denen er als ebenso prominenter wie gern gesehener Gast die Lehre am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen bereichert.

Vortrag Prof. Dr. K.G. Saur: Haben wir eine deutsche Nationalbibliothek?
Der Kurs 2011/14 mit ihren Diplomzeugnissen

Am 28.11.2014 war es endlich soweit – wir acht Absolventen des Kurses Q3 2011/14 hielten unsere heiß ersehnten und in vielen Lernstunden hart erkämpften Diplomurkunden in den Händen. Nach mehr als drei Jahren Anwärterzeit begann damit für uns der Start ins Berufsleben als „Dipl.-Bibl.“.

Diplomierungsfeier Kurs Bibliothekswesen 2011/2014
Der Kurs 2014/17 bei einer Führung in der LMU

Neben der Bayerischen Staatsbibliothek ist die Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken, die München zu bieten hat. Eine Führung und Besichtigung der UB durch Herrn Dr. Thomas Stöber und Herrn Dr. André Schüller-Zwierlein war deshalb einer der großen Höhepunkte für die Studienanfänger im November 2014.

Führung durch die Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Kultur- und Kongresszentrum in Rosenheim

Am 21.11.2014 fand im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim die 14. Verbundkonferenz des Bibliotheksverbunds Bayern unter dem Motto „Die Herausforderungen im Blick – Bibliotheksverbund Bayern zwischen heute und morgen“ statt. Erstmals wurde diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Bayerischen Bibliothekstag durchgeführt, der bereits am 20. 11. eröffnet wurde. Zur Verbundkonferenz reiste die Fachrichtung Bibliothekswesen des Fachbereichs AuB geschlossen an.

Die Herausforderungen im Blick – Verbundkonferenz und Bayerischer Bibliothekstag in Rosenheim