Ein Ausstellungstipp nicht nur für Bibliothekarinnen
|
08. März 2023
|
Bibliotheken | International,
Ausstellung | Bibliothek

„Frei leben! Die Frauen der Boheme. 1890–1920“ ist eine Ausstellung der Monacensia, die sich selbst als „literarisches Gedächtnis der Stadt München“ bezeichnet.
Beim lohnenswerten Besuch (möglich bis 31.07.2023) erhält man Einblicke in die Leben der Schriftstellerinnen Franziska zu Reventlow, Emmy Hennings und Margarete Beutler. „Wenn nur die verdammten Existenzsorgen nicht wären“, schrieb beispielsweise Reventlow 1908 in ihr Tagebuch. Doch allen Widerständen zum Trotz war nicht nur von diesen drei Frauen das Ziel jener Zeit, frei zu leben.
Details zur Ausstellungsseite finden sich aktuell auf der Veranstaltungsseite der Münchner Stadtbibliothek, zu der die Monacensia gehört.
Abgesehen vom interessanten Thema und der meiner Meinung nach sehr gut gemachten Ausstellungsgestaltung ist auch das Ambiente der Monacensia im Hildebrandhaus besonders. Der Kurs 2015/2018 war 2017 zu Besuch – bei Interesse einfach hier nachlesen.
Aber zurück zum Werbeblock zur Ausstellung: Der Eintritt ist frei, die VHS bietet sonntags Führungen an und ein Café gibt’s noch dazu ;)



Text und Bilder: TF
Keine Kommentare mehr möglich!
08. März 2023
Und im Café Mona sitzt man wirklich sehr schön, bei hoffentlich bald frühlingshafterem Wetter auch draußen im Grünen. :)
08. März 2023
Ich war auch schon in der Ausstellung und kann sie nur empfehlen. Außerdem das Online-Magazin zur Ausstellung für ganz viel Lesestoff rund um das Thema der Bohème und Literatur und Frauen generell: www.muenchner-stadtbibliothek.de/boheme-magazin