Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs

Hier berichten wir von den großen und kleinen Erlebnissen unserer Ausbildungsreise – von Exkursionen in alte und neue Bibliotheken, von Studienfahrten und Praktika in fernen und nicht ganz so fernen Städten, von Vorträgen, Konferenzen und natürlich dem Studienleben in München.

Herzlich Willkommen im Blog! Link zur Hauptseite des Blogs

Weltkarte




Bibliotheken und Tiere - Teil 1: Der Bücherwurm

Avatar of Student/in Student/in | 02. November 2019 | Bibliotheken | International, Bibliotheken und Tiere, Allgemeines



Dies ist der erste Teil einer Reihe, die sich mit dem oft wechselhaften Verhältnis von Tieren und den Bibliotheken befassen soll.

 

Teil 1 - Der Bücherwurm

Wenn von einem "Bücherwurm" die Rede ist, dann denkt man als erstes an einen sehr bibiophilen, aber durchaus menschlichen Zeitgenossen. Diese so bezeichnete Person zeichnet sich natürlich durch einen sehr hohen Durchsatz an gelesenen Büchern aus, und neigt womöglich auch zu einem gewissen introvertiertem Verhalten, wobei Ursache und Wirkung hierbei nicht eindeutig geklärt sein müssen.

Im Gegensatz dazu ist der echte Bücherwurm bei Bibliothekaren (und in der Folge natürlich auch den Lesern) weitaus weniger gern gesehen. Unter dieser Bezeichnung versteht man im biologischen Sinne nämlich die Larven von verschiedenen Käferarten, Nagekäfern, die sich eigentlich am liebsten von Mehlprodukten und anderen Nahrungsmitteln ernähren. Bücher und andere Gegenstände aus Papier oder Pappe stehen dabei aber auch auf dem Speiseplan.

Konkret gemeint sind meist die Larven des Brotkäfers (stegobium paniceum), der eng mit dem Holzwurm verwandt ist. Sie werden etwa 3 bis 5mm groß und hinterlassen kleine, kreisrunde Löcher. Die in ihrer Nahrung enthaltene Zellulose können sie in ihrem Verdauungstrakt in Zucker umwandeln.

Wird eine Bibliothek oder ein Archiv befallen, so muss man meist auf aufwändige Maßnahmen zurückgreifen, etwa der Begasung des gesamten Gebäudes. Danach muss man natürlich noch die Reste der Larven los werden, damit sich in Folge nicht Pilze oder Bakterien einnisten können. So ging man beispielsweise bei der weltweit größten Stiftsbibliothek in der Benediktinerabtei Admont in der Steiermark, Österreich, vor.

Beim Augsburger Stadtarchiv war dies aus baulichen Gründen nicht möglich. Hier mussten Archivalien aus 2,4 Regalkilometern entfernt und separat gereinigt werden.

(mb)
 

Literatur und links:

Björn Lenz, Den Brotkäfer bekämpfen - alle Möglichkeiten und Mittel!, in: ungeziefer-und-schaedlinge.de <https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/mittel-gegen-brotkaefer-bekaempfen.php> (2.11.2019)

Anette Liebmann, Bücherwurm nagt an der Geschichte, in: aichacher-zeitung.de <https://www.aichacher-zeitung.de/vorort/augsburg/art21,11089> (2.11.2019)

Salzburger helfen steirischer Bibliothek, in: ORF.at <https://salzburg.orf.at/v2/news/stories/2783605/> (2.11.2019)

Seite „Bücherwürmer“, in: pestium.de <https://www.pestium.de/tierische-schadlinge-in-haus-und-lager/tiere-in-papier-leder-und-kunststoffen/bucherwurmer/> (2.11.2019)

Keine Kommentare mehr möglich!

0 Kommentar(e)