Neuer Sammelband zu bibliothekarischen Klassifikationen erschienen
|
19. Juni 2018
|
Publikation

Der von der Fachwelt lang erwartete BIPRA-Band (Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis beim De Gruyter Verlag) zum Thema Klassifikation ist im Mai 2018 erschienen: „Klassifikationen in Bibliotheken: Theorie – Anwendung – Nutzen“ füllt in der Tat die vielbeschworene „Forschungslücke“, da ein Sammelband zu diesem Thema in dieser Form in deutscher Sprache nicht existierte. Der Sammelband richtet sich sowohl an Studierende des Bibliotheks- und Informationswesens als auch an Praktiker. Neben theoretischen und philosophischen Grundlagen der Klassifikationsarbeit und historischen Einordnungen von Universalklassifikationen gibt der Sammelband einen (stark praxisbezogenen) Überblick über die DDC und die RVK. Nach einem Schlaglicht auf die UDK stehen die Klassifikationssysteme an öffentlichen Bibliotheken im Fokus. Den Abschluss bilden Beiträge zum aktuellen Einsatz von Klassifikationen sowie zur Heterogenität der Erschließungsdaten im Hinblick auf den Mehrwert von Klassifikationen. Herausgegeben wurde dieser wichtige Band u.a. von einem nebenamtlichen Dozenten des Fachbereichs, Herrn Dr. Bee von der Deutschen Nationalbibliothek, unter den Beiträgern befinden sich mit Frau Dr. Werr und Frau Dr. Häusler (UB Regensburg) auch haupt- und nebenamtliche Dozentinnen am Fachbereich sowie der ehemalige Fachbereichsleiter Herr Dr. Lorenz.
Keine Kommentare mehr möglich!
0 Kommentar(e)