Neue Publikation zur Lehre am Fachbereich
|
26. April 2017
|
Publikation

Kompetenz? Lernziel? Informationskompetenz? Teaching Librarians?
Positionspapiere zur Informationskompetenz stellen die Theoretiker an bibliothekarischen Ausbildungseinrichtungen aber auch die Teaching Librarians vor immer neue Herausforderungen bei der Vermittlung von Informationskompetenz. Vielfach wird mit einem Kompetenzbegriff operiert, der unterschiedlich interpretiert wird. Ausgehend von dem Versuch, den Kompetenzbegriff zu konkretisieren, werden die Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz „Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen – Prozesse anders steuern“, das Qualifikationsprofil des Teaching Librarian sowie das „Framework for Information Literacy for Higher Education“ näher beleuchtet. Anschließend wird exemplarisch für den gehobenen Dienst ein (auszugsweises) Kompetenzprofil für einen Teaching Librarian mit "learning outcomes" entworfen und eine mögliche Realisierung im Unterricht an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) thematisiert, um den seit der
Bologna-Reform immer wieder geforderten „shift from teaching to learning“ der Lehrenden praktisch umzusetzen.
Der vollständige Aufsatz ist nachzulesen im Themenheft von o-bib Bd. 4, Nr. 1 (2017)
Keine Kommentare mehr möglich!
0 Kommentar(e)